Fragebogen Auswertung: SPSS & Statistik Ghostwriter ab 350€
Sie haben Ihre Daten erhoben, aber die Statistik überfordert? Wir sind Ihr Ghostwriter Statistik für professionelle SPSS, R und STATA Analysen – schnell, zuverlässig, seit 2015.
Knappe AntwortFragebogen Auswertung & Statistik – Die wichtigsten Fakten
💰Preise: Ab 350€ (einfache Analysen), ab 600€ für komplexe Verfahren
⏱️Bearbeitungszeit: 5-10 Tage standard, 3 Tage express verfügbar
📊Software: SPSS (Hauptfokus), R, STATA – alle gängigen Tools
🎓Expertise: Promovierte Statistiker mit 10+ Jahren Erfahrung
✅Verfahren: T-Tests, ANOVA, Regression, Faktorenanalyse, SEM, u.v.m.
📦Lieferung: SPSS-Syntax + Output-Tabellen + Interpretationshilfe
🎯Die 3 wichtigsten Erkenntnisse zur statistischen Auswertung
Die Wahl des richtigen Testverfahrens ist entscheidend
Nicht jedes statistische Verfahren passt zu jeder Fragestellung. Die Wahl hängt ab von: Skalenniveau der Variablen, Anzahl der Gruppen, Verteilungsannahmen und der konkreten Forschungsfrage. Ein falsch gewählter Test führt zu invaliden Ergebnissen.
- ✓ Unterschiedstests: T-Test (2 Gruppen), ANOVA (3+ Gruppen), Mann-Whitney-U (nicht-normalverteilt)
- ✓ Zusammenhangstests: Korrelation, Regression, Chi-Quadrat (nominal)
- ✓ Multivariate Verfahren: Faktorenanalyse, Clusteranalyse, SEM
Voraussetzungsprüfungen sind nicht optional
Jedes parametrische Verfahren hat Voraussetzungen (Normalverteilung, Varianzhomogenität, Linearität). Ohne deren Prüfung sind die Ergebnisse nicht vertrauenswürdig. Bei Verletzung müssen alternative Verfahren oder Transformationen genutzt werden.
- ✓ Normalverteilung: Shapiro-Wilk-Test, Q-Q-Plots, Histogramme
- ✓ Varianzhomogenität: Levene-Test bei ANOVA, Breusch-Pagan bei Regression
- ✓ Alternative: Bei Verletzung → nicht-parametrische Tests (Kruskal-Wallis, Mann-Whitney-U)
Signifikanz ≠ Relevanz – Effektstärken sind wichtig
Ein p-Wert < 0,05 bedeutet nur, dass ein Effekt statistisch nachweisbar ist, nicht dass er praktisch bedeutsam ist. Bei großen Stichproben werden auch winzige, irrelevante Effekte signifikant. Berichten Sie immer Effektstärken (Cohen's d, Eta², R²).
- ✓ Cohen's d: Effektstärke für T-Tests (klein: 0,2, mittel: 0,5, groß: 0,8)
- ✓ Eta² (η²): Varianzaufklärung bei ANOVA (klein: 0,01, mittel: 0,06, groß: 0,14)
- ✓ R²: Erklärte Varianz bei Regressionen
Benötigen Sie professionelle Unterstützung bei Ihrer statistischen Auswertung?
Kennen Sie diese Statistik-Herausforderungen?
"Welcher Test ist der richtige?"
T-Test? ANOVA? Regression? Chi-Quadrat? Bei der Vielzahl statistischer Verfahren verliert man schnell den Überblick.
"SPSS ist ein Buch mit sieben Siegeln"
Die Statistik-Software erscheint komplex, die Einarbeitung dauert Wochen, die Sie nicht haben.
"Sind meine Ergebnisse signifikant?"
p-Wert, Alpha-Fehler, Teststärke? Die Interpretation statistischer Ergebnisse erfordert fundiertes Fachwissen.
"Die Abgabe rückt näher"
Datenerhebung hat länger gedauert. Jetzt fehlt die Zeit für die komplexe statistische Auswertung.
Sie sind nicht allein. Statistische Auswertungen sind eine der größten Hürden bei empirischen Arbeiten.
Jetzt unverbindlich anfragenFragebogen Auswertung & Ghostwriter Statistik: Professionelle statistische Analysen
Nutzen Sie jetzt unseren 20% Erstkunden-Rabatt auf alle Leistungen!
Sie benötigen professionelle Hilfe bei der Fragebogen Auswertung Ihrer Befragung oder empirischen Daten? Als erfahrene Statistik Ghostwriter bieten wir Ihnen umfassende Statistik Beratung und führen Ihre statistische Auswertung mit modernster Software durch. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Befragung auswerten zu lassen und aussagekräftige Ergebnisse für Ihre wissenschaftliche Arbeit zu erhalten.
Mit über 10 Jahren Erfahrung im Ghostwriting Statistik beherrschen unsere Experten als Statistik Ghostwriter alle gängigen Analyseverfahren in SPSS, R und STATA. Von einfachen deskriptiven Analysen bis zu komplexen multivariaten Verfahren – wir erstellen Ihre Hilfe bei SPSS Auswertung nach höchsten wissenschaftlichen Standards.
📊 Empirische Forschung komplett
Quantitative Auswertungen sind ein essentieller Bestandteil empirischer Forschung. In unserem Empirische-Arbeiten-Hub finden Sie einen kompletten Überblick über quantitative, qualitative und Mixed-Methods-Ansätze. Als Alternative oder Ergänzung bieten wir auch qualitative Experteninterview-Auswertungen an – ideal für Mixed-Methods-Designs.
💡 Noch kein Thema? Unser Themenfinder bietet über 250+ Themenvorschläge mit empirischen Forschungsmethoden.
Fragebogen Auswertung: Umfassende statistische Analyseverfahren
Unsere Fragebogen Auswertung umfasst das komplette Spektrum statistischer Analyseverfahren. Von grundlegenden deskriptiven Analysen bis zu komplexen multivariaten Verfahren bieten wir Ihnen als Statistik Ghostwriter professionelle Statistik Beratung und präzise Datenauswertung.
Dabei verwenden wir nicht nur SPSS, sondern auch R und STATA, um für Ihre spezifische Forschungsfrage die optimalen statistischen Tests und Analyseverfahren zu wählen. Alle Ergebnisse werden wissenschaftlich interpretiert und verständlich aufbereitet.
Unsere Analyseverfahren
Ihr komplettes Statistik-Auswertungspaket – Alles was Sie für Ihre Arbeit brauchen
Von der Datenaufbereitung bis zur fertigen APA-Tabelle – wir liefern Ihnen ein vollständiges, sofort verwendbares Statistik-Paket für Ihre wissenschaftliche Arbeit.
Bereinigte SPSS-Datei
Ihre Daten professionell aufbereitet: Fehlende Werte behandelt, Ausreißer geprüft, alle Variablen korrekt beschriftet. Bereit für weitere Analysen oder Präsentationen.
Kommentierte Syntax
Vollständige SPSS-Syntax oder R-Code mit ausführlichen Kommentaren. Jeder Schritt nachvollziehbar – ideal für Methodenteil und Reproduzierbarkeit Ihrer Analyse.
APA-Ergebnistabellen
Perfekt formatierte Tabellen nach APA 7. Richtlinien – als Word-Dokument editierbar und als Excel-Datei für eigene Anpassungen. Direkt einfügen in Ihre Arbeit.
Publikationsreife Grafiken
Professionelle Diagramme und Visualisierungen als hochauflösende PNG und editierbare PowerPoint-Dateien. Perfekt für Präsentationen und Ihre schriftliche Arbeit.
Ergebnisinterpretation
Verständliche Textbausteine für Ihren Ergebnisteil. Wir erklären Ihnen, was die Zahlen bedeuten und wie Sie diese wissenschaftlich korrekt interpretieren.
Methodenbericht
Detaillierte Dokumentation aller durchgeführten Analysen mit Begründung der Methodenwahl. Perfekt als Grundlage für Ihren Methodenteil.
💡 Besonderheit: Editierbare Formate
Alle Tabellen und Grafiken erhalten Sie nicht nur als finale Dateien, sondern auch in editierbaren Formaten (Word, Excel, PowerPoint). So können Sie bei Bedarf noch eigene Anpassungen vornehmen oder Beschriftungen ändern.
Befragung auswerten lassen: Moderne Software-Tools für präzise Ergebnisse
Wir nutzen als Ghostwriter Statistik die führenden statistischen Software-Pakete, um Ihre Befragung auswerten zu lassen und dabei höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.
SPSS Statistics
Der Goldstandard für sozialwissenschaftliche Analysen
- Deskriptive Analysen
- Inferenzstatistik
- Grafische Darstellungen
- Syntax-Programmierung
R Programming
Erweiterte statistische Modellierung und Visualisierung
- Multivariate Analysen
- Machine Learning
- Ggplot2 Grafiken
- Reproduzierbare Forschung
STATA
Spezialisiert auf ökonometrische und epidemiologische Analysen
- Panel-Datenanalyse
- Survival-Analyse
- Ökonometrie
- Robuste Standardfehler
Statistische Tests einfach erklärt – Wann nutzen Sie welches Verfahren?
Sie sind unsicher, welcher statistische Test für Ihre Forschungsfrage der richtige ist? Hier erklären wir Ihnen die häufigsten Verfahren – verständlich und praxisnah.
T-Test
Vergleich von zwei Gruppen
Wann nutzen? Wenn Sie die Mittelwerte zweier unabhängiger Gruppen vergleichen möchten.
📌 Beispiel: Unterscheiden sich die Prüfungsnoten von Männern und Frauen signifikant? Der t-Test prüft, ob der beobachtete Unterschied statistisch bedeutsam oder nur zufällig ist.
ANOVA (Varianzanalyse)
Vergleich von 3+ Gruppen
Wann nutzen? Wenn Sie Mittelwerte von drei oder mehr Gruppen gleichzeitig vergleichen wollen.
📌 Beispiel: Unterscheidet sich die Arbeitszufriedenheit zwischen Auszubildenden, Bachelor-Studierenden und Master-Studierenden? Die ANOVA testet alle Gruppen gleichzeitig.
Chi-Quadrat-Test
Zusammenhänge bei kategorialen Daten
Wann nutzen? Zum Testen von Zusammenhängen zwischen zwei kategorialen Variablen.
📌 Beispiel: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Geschlecht und Produktwahl? Der Chi-Quadrat-Test zeigt, ob die Verteilung signifikant von einer Zufallsverteilung abweicht.
Korrelationsanalyse
Zusammenhänge zwischen metrischen Variablen
Wann nutzen? Um lineare Zusammenhänge zwischen zwei kontinuierlichen Variablen zu messen.
📌 Beispiel: Steigt mit zunehmendem Alter auch das Einkommen? Die Korrelation (r) zwischen -1 und +1 zeigt Stärke und Richtung des Zusammenhangs.
Regressionsanalyse
Vorhersage und Kausalität
Wann nutzen? Zur Vorhersage einer abhängigen Variable durch eine oder mehrere unabhängige Variablen.
📌 Beispiel: Lässt sich die Kundenzufriedenheit durch Servicequalität, Preis und Wartezeit vorhersagen? Die Regression zeigt, welche Faktoren den stärksten Einfluss haben.
Reliabilitätsanalyse
Cronbachs Alpha & Itemanalyse
Wann nutzen? Um die interne Konsistenz (Zuverlässigkeit) Ihrer Fragebogen-Skalen zu prüfen.
📌 Beispiel: Messen Ihre 5 Items zur "Arbeitszufriedenheit" wirklich dasselbe Konstrukt? Cronbachs Alpha ab 0,7 zeigt gute Reliabilität Ihrer Skala.
Unsere Experten wählen den optimalen Test für Ihre Daten
Sie müssen sich nicht mit diesen Details auskennen! Unsere Statistik-Experten analysieren Ihre Forschungsfrage, prüfen die Voraussetzungen Ihrer Daten und wählen automatisch die passenden Verfahren. Sie erhalten eine verständliche Erklärung, warum welcher Test gewählt wurde.
Flexible Teilleistungen – Beauftragen Sie nur, was Sie wirklich benötigen
Nicht jeder braucht das volle Paket. Vielleicht haben Sie die Datenbereinigung bereits selbst erledigt oder benötigen nur bestimmte statistische Tests? Bei uns können Sie flexibel einzelne Leistungen buchen.
Datenaufbereitung
ab 150€Ideal wenn Ihre Rohdaten noch nicht analysebereit sind
- Behandlung fehlender Werte (Missing Data)
- Identifikation und Behandlung von Ausreißern
- Dateneingabe aus Papierfragebögen
- Rekodierung und Variablentransformation
- Erstellung von Skalen und Indizes
Deskriptive Statistik
ab 200€Beschreibende Analysen Ihrer Stichprobe
- Häufigkeitsverteilungen aller Variablen
- Mittelwerte, Median, Modus berechnen
- Standardabweichung und Streuungsmaße
- Normalverteilung prüfen (Kolmogorov-Smirnov)
- Deskriptive Tabellen APA-formatiert
Inferenzstatistik
ab 300€Hypothesentests und erweiterte Analysen
- T-Tests, ANOVA, Mann-Whitney-U-Test
- Korrelationsanalysen (Pearson, Spearman)
- Einfache oder multiple Regression
- Chi-Quadrat-Tests und Kreuztabellen
- Effektstärken berechnen (Cohens d, Eta²)
Komplett-Paket
ab 350€Rundum-sorglos: Von Rohdaten bis Interpretation
- Alle oben genannten Leistungen inklusive
- Faktorenanalyse & Cronbachs Alpha
- Multivariate Analyseverfahren
- Methodenbericht für Ihre Arbeit
- Persönliche Beratung zum Vorgehen
- + Alle Dateien (SPSS, Syntax, Tabellen, Grafiken)
Nicht sicher, was Sie brauchen?
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung. Wir schauen uns Ihre Daten und Forschungsfrage an und empfehlen Ihnen das optimale Paket – ohne Verpflichtung.
Komplettpreise für Ihre Fragebogen Auswertung
Nutzen Sie jetzt unseren 20% Erstkunden-Rabatt auf alle Leistungen!
Hausarbeit-Paket
Normalpreis: 440€
Ihr Preis: 350€
Sie sparen 90€!
- Datenaufbereitung
- Deskriptive Statistik
- 3-5 statistische Tests
- SPSS-Datei
Bachelor-Paket
Normalpreis: 810€
Ihr Preis: 650€
Sie sparen 160€!
- Umfassende Datenaufbereitung
- Vollständige deskriptive Analyse
- 8-12 statistische Tests
- SPSS + R Auswertung
- Professionelle Grafiken
Master-Paket
Normalpreis: 1.250€
Ihr Preis: 1.000€
Sie sparen 250€!
- Komplexe Datenaufbereitung
- Erweiterte Analysen
- Multivariate Verfahren
- SPSS + R + STATA
- Publikationsreife Grafiken
Preisbeispiele für komplette Fragebogen Auswertungen:
150 Fälle
Hausarbeit: 440€ 350€
400 Fälle
Bachelor: 810€ 650€
1200 Fälle
Master: 1.250€ 1.000€
* Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. 🚀 REVOLUTIONÄR: Zahlung erst NACH Lieferung – keine Vorkasse!
Das sagen unsere Kunden
Über 12 verifizierte Google-Bewertungen mit durchschnittlich 4.8/5 Sternen
Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die einem Projekt zuordenbar sind
Häufig gestellte Fragen zur Fragebogen Auswertung
Was kostet eine Fragebogen Auswertung mit SPSS?
Die Kosten für eine Fragebogen Auswertung hängen vom Umfang Ihrer Daten und der gewünschten Analyseverfahren ab. Unsere Preise beginnen bei 350€ für Hausarbeiten mit bis zu 200 Fällen und grundlegenden statistischen Tests. Für umfangreichere Bachelor- und Masterarbeiten mit komplexeren Analysen starten die Preise bei 650€.
Welche statistischen Verfahren werden unterstützt?
Wir unterstützen das komplette Spektrum statistischer Analyseverfahren: deskriptive Statistik, t-Tests, ANOVA, Regressionsanalysen, Korrelationsanalysen, Chi-Quadrat-Tests, Faktorenanalysen, Reliabilitätsanalysen und multivariate Verfahren. Je nach Forschungsdesign wählen wir die optimalen statistischen Tests für Ihre Fragestellung.
Wie lange dauert die Fragebogen Auswertung?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Datenmenge und Komplexität der Analysen. Standardauswertungen für Hausarbeiten dauern 3-5 Tage, Bachelor- und Masterarbeiten 7-14 Tage. Express-Bearbeitungen sind gegen Aufpreis in 1-3 Tagen möglich. Sie erhalten regelmäßige Updates zum Bearbeitungsstand.
Welche Dateiformate werden akzeptiert?
Wir akzeptieren alle gängigen Datenformate: SPSS (.sav), Excel (.xlsx), CSV, R (.rds), STATA (.dta) und viele weitere. Falls Ihre Daten in einem anderen Format vorliegen, können wir in den meisten Fällen eine Konvertierung durchführen. Sprechen Sie uns einfach an!
Was ist der Unterschied zwischen t-Test und ANOVA?
Der t-Test eignet sich zum Vergleich von zwei Gruppen (z.B. Männer vs. Frauen). Die ANOVA (Analysis of Variance) nutzen Sie, wenn Sie drei oder mehr Gruppen vergleichen möchten (z.B. drei Altersgruppen). Beide testen, ob sich die Gruppenmittelwerte signifikant unterscheiden, aber ANOVA vermeidet das Problem multipler Testungen, das bei mehreren t-Tests entstehen würde.
Wie interpretiere ich p-Werte richtig?
Der p-Wert gibt an, wie wahrscheinlich Ihre Ergebnisse sind, wenn die Nullhypothese wahr wäre. Ein p < 0,05 bedeutet: Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Ergebnis rein zufällig ist, liegt unter 5% – das gilt als statistisch signifikant. Wichtig: Signifikanz bedeutet nicht automatisch praktische Relevanz! Deshalb berechnen wir auch immer Effektstärken (z.B. Cohens d), die zeigen, wie groß ein Unterschied ist.
Was bedeutet "statistisch signifikant" wirklich?
Statistisch signifikant bedeutet, dass Ihr gefundener Effekt oder Unterschied mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durch Zufall entstanden ist. Das übliche Signifikanzniveau ist α = 0,05 (5% Irrtumswahrscheinlichkeit). Aber Vorsicht: Auch ein signifikantes Ergebnis kann praktisch unbedeutend sein! Beispiel: Ein Unterschied von 0,1 Punkten auf einer Zufriedenheitsskala kann signifikant sein (bei großer Stichprobe), ist aber praktisch kaum relevant. Daher schauen wir immer auf beides: Signifikanz UND Effektstärke.
Welche Voraussetzungen hat eine Regressionsanalyse?
Eine lineare Regression hat mehrere wichtige Voraussetzungen, die wir für Sie prüfen:
- 1.Linearität: Der Zusammenhang sollte linear sein (wird durch Streudiagramme geprüft)
- 2.Normalverteilung der Residuen: Die Fehler sollten normalverteilt sein
- 3.Homoskedastizität: Konstante Fehlervarianz über alle Werte
- 4.Keine Multikollinearität: Unabhängige Variablen sollten nicht zu hoch korrelieren
Unsere Experten prüfen alle Voraussetzungen und dokumentieren dies transparent in Ihrem Methodenbericht.
Was ist Cronbachs Alpha und warum ist es wichtig?
Cronbachs Alpha ist ein Maß für die Reliabilität (Zuverlässigkeit) Ihrer Fragebogen-Skalen. Es zeigt, wie gut Ihre Items zusammen ein Konstrukt messen. Ein Wert ab α = 0,7 gilt als akzeptabel, ab 0,8 als gut. Beispiel: Wenn Sie "Arbeitszufriedenheit" mit 5 Items messen, prüft Cronbachs Alpha, ob alle Items konsistent dasselbe messen. Bei niedrigen Werten führen wir eine Itemanalyse durch und empfehlen, welche Items ggf. ausgeschlossen werden sollten, um die Skalenqualität zu verbessern.
Starten Sie jetzt Ihre Fragebogen Auswertung
Kostenlose Beratung & unverbindliches Angebot in 24 Stunden
🔥 Nur noch wenige Tage!
Sichern Sie sich 20% Erstkunden-Rabatt auf alle Fragebogen Auswertungen