Empirische Arbeit Ghostwriter: SPSS & Qualitative Analyse ab 350€
Sie haben Daten erhoben, aber die Auswertung überfordert? Wir helfen bei quantitativer (SPSS, R) und qualitativer (Mayring, MAXQDA) Forschung – professionell, diskret, seit 2015.
Knappe AntwortEmpirische Arbeiten – Die wichtigsten Fakten
💰Preise: Ab 350€ für Hausarbeiten, ab 1.000€ für Masterarbeiten
⏱️Bearbeitungszeit: Standard 7-14 Tage, Express 3-5 Tage möglich
📊Methoden: Quantitativ (SPSS, R, STATA), Qualitativ (Mayring, MAXQDA)
👨🎓Expertise: Promovierte Statistiker & Forschungsmethodiker
✅Leistungen: Forschungsdesign, Datenerhebung, Auswertung, Interpretation
💳Zahlung: Keine Vorkasse, Zahlung nach Teillieferung
🎯Die 3 wichtigsten Erkenntnisse zu empirischen Arbeiten
Methodenwahl entscheidet über Erfolg
Die richtige Methode hängt von Ihrer Forschungsfrage ab: Quantitative Ansätze für messbare Zusammenhänge (Hypothesentests, Korrelationen), qualitative Methoden für tiefgehende Einblicke (Bedeutungen, Prozesse).
- ✓ Quantitativ: Große Stichproben, standardisierte Fragebögen, statistische Auswertung (SPSS, R)
- ✓ Qualitativ: Tiefeninterviews, Inhaltsanalyse, Kategorienbildung (MAXQDA, Mayring)
- ✓ Mixed Methods: Kombination beider Ansätze für umfassende Erkenntnisse
Saubere Daten sind die Grundlage
Ohne qualitativ hochwertige Daten führt auch die beste Auswertung zu fehlerhaften Ergebnissen. Wir prüfen Ihre Daten auf Plausibilität, Vollständigkeit und Konsistenz.
- ✓ Datenbereinigung und Missing-Data-Analyse
- ✓ Prüfung auf Ausreißer und Dateneingabefehler
- ✓ Validierung der Messinstrumente (Reliabilität, Validität)
Interpretation wichtiger als Technik
Statistische Signifikanz ≠ praktische Relevanz. Unsere Experten interpretieren Ihre Ergebnisse im fachlichen Kontext und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab.
- ✓ Fachlich fundierte Interpretation der Ergebnisse
- ✓ Einordnung in den theoretischen Rahmen Ihrer Arbeit
- ✓ Diskussion von Limitationen und Implikationen
Benötigen Sie Unterstützung bei Ihrer empirischen Arbeit?
Kennen Sie diese Situation?
"Welche Methode ist die richtige?"
Quantitativ mit SPSS? Qualitativ mit Mayring? Mixed-Methods? Die Methodenwahl kann überwältigend sein.
"Die Software überfordert mich"
SPSS, R, STATA, MAXQDA – jede Software hat ihre eigene Logik. Wo fängt man an?
"Die Zeit läuft davon"
Datenerhebung hat länger gedauert. Jetzt fehlen Wochen für die Einarbeitung in komplexe Analysemethoden.
"Theorie und Praxis klaffen auseinander"
Die Statistik-Vorlesung ist Jahre her. Jetzt brauchen Sie komplexe Verfahren, die nie gelehrt wurden.
Sie sind nicht allein. Viele Studierende stehen vor genau diesen Herausforderungen bei empirischen Arbeiten.
Jetzt unverbindlich anfragenEmpirische Arbeiten: Ghostwriter für quantitative und qualitative Forschung
Nutzen Sie jetzt unseren 20% Erstkunden-Rabatt auf alle Leistungen!
Sie stehen vor der Herausforderung einer empirischen Arbeit und benötigen professionelle Unterstützung? Als erfahrene Ghostwriter für empirische Arbeiten begleiten wir Sie vom ersten Methodenkonzept bis zur finalen Ergebnisinterpretation. Ob quantitative Forschung mit SPSS-Auswertung oder qualitative Forschung mit Mayring-Inhaltsanalyse – wir haben die methodische Expertise für Ihren Forschungsansatz.
Seit 2015 unterstützen unsere promovierten Experten Studierende in beiden Forschungsparadigmen. Von der Fragebogen Auswertung über Experteninterviews Auswertung bis zur komplexen Statistik Beratung – wir realisieren Ihre empirische Forschung nach höchsten wissenschaftlichen Standards.
Quantitative und qualitative Forschung: Die optimale Methodenwahl für Ihre Fragestellung
Jede Forschungsfrage erfordert die passende empirische Methode. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Umsetzung des optimalen Forschungsdesigns für Ihre wissenschaftliche Arbeit.
Quantitative Forschung
Messbare Daten, statistische Analysen, große Stichproben
Methoden & Verfahren:
- Online-Umfragen & Fragebogenerhebungen
- SPSS Auswertung & Datenanalyse
- Deskriptive & Inferenzstatistik
- Regressionsanalysen & Korrelationen
- Faktorenanalysen & Reliabilitätstests
- Hypothesentests & Signifikanzprüfung
Qualitative Forschung
Tiefenverständnis, Bedeutungszusammenhänge, interpretative Analyse
Methoden & Verfahren:
- Experteninterviews & Leitfadengespräche
- Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
- MAXQDA Auswertung & Kategorienbildung
- Grounded Theory Ansätze
- Fokusgruppen & Gruppendiskussionen
- Transkription & Kodierung
Mixed-Methods: Die Kombination quantitativer und qualitativer Ansätze
Moderne empirische Forschung nutzt zunehmend Mixed-Methods-Designs, die quantitative und qualitative Ansätze intelligent kombinieren. Diese Triangulation ermöglicht es, sowohl die Breite als auch die Tiefe eines Forschungsphänomens zu erfassen.
Unsere Experten beherrschen alle gängigen Mixed-Methods-Designs. Wir beraten Sie bei der optimalen Kombination von Methoden für Ihre spezifische Fragestellung.
Sequenziell Explorativ (QUAL → quan)
Vorgehen: Erst qualitative Interviews für Hypothesen, dann quantitative Überprüfung
📌 Beispiel: Erst Experteninterviews zu "Homeoffice-Herausforderungen", dann Fragebogen an 500 Personen zur Häufigkeit der gefundenen Themen.
Sequenziell Explanativ (QUAN → qual)
Vorgehen: Erst quantitative Umfrage, dann qualitative Vertiefung zur Erklärung
📌 Beispiel: Erst Fragebogen zeigt niedrige Mitarbeiterzufriedenheit, dann Interviews zur Klärung der Ursachen.
Parallel Konvergent (QUAN + QUAL)
Vorgehen: Beide Methoden gleichzeitig, Triangulation der Ergebnisse
📌 Beispiel: Gleichzeitig Fragebogen UND Interviews zu Lernstrategien – Ergebnisse validieren sich gegenseitig.
Eingebettetes Design
Vorgehen: Ein Ansatz dominant, der andere unterstützend eingebettet
📌 Beispiel: Hauptsächlich quantitative Studie, aber zusätzlich 5 Interviews zur Vertiefung auffälliger Befunde.
Der empirische Forschungsprozess: Von der Idee zur wissenschaftlichen Erkenntnis
Empirische Forschung folgt einem strukturierten Prozess. Wir begleiten Sie in jeder Phase und sorgen für methodisch einwandfreie Umsetzung Ihres Forschungsvorhabens.
Forschungsdesign
Methodenwahl, Operationalisierung, Stichprobenplanung
Datenerhebung
Umfragen, Interviews, Beobachtungen durchführen
Datenauswertung
Statistische Analyse oder qualitative Interpretation
Ergebnisdarstellung
Wissenschaftliche Interpretation und Dokumentation
Expertentipp
Planen Sie Ihre empirische Arbeit frühzeitig! Eine solide Methodenplanung spart Zeit und erhöht die Qualität Ihrer Ergebnisse.
Unsere Kompetenzfelder in der empirischen Forschung
Von der Sozialforschung bis zur Marktforschung – unsere Experten decken alle relevanten Bereiche empirischer Wissenschaft ab.
Sozialwissenschaften
Sozialforschung, Bildungsforschung, Politikwissenschaft
Typische Methoden:
- Bevölkerungsumfragen
- Experteninterviews
- Inhaltsanalyse
Wirtschaftswissenschaften
Marktforschung, Konsumentenverhalten, Organisationsforschung
Typische Methoden:
- Kundenbefragungen
- Mitarbeiterumfragen
- Fallstudien
Psychologie
Experimentelle Studien, Persönlichkeitsforschung, Diagnostik
Typische Methoden:
- Laborexperimente
- Testverfahren
- Längsschnittstudien
Fachbereich-Expertise – Wir kennen die Methoden Ihrer Disziplin
Jeder Fachbereich hat seine eigenen methodischen Anforderungen und Konventionen. Unsere Experten kennen die spezifischen Standards Ihrer Disziplin.
Psychologie
Experimentelle Studien, Persönlichkeitsforschung, Diagnostik
Typische Methoden:
- Experimentaldesigns (Between/Within-Subjects)
- Psychometrische Testverfahren
- Längsschnittstudien & Panel-Daten
BWL & Marketing
Marktforschung, Kundenbefragungen, Konsumentenverhalten
Typische Methoden:
- Online-Umfragen & Kundenbefragungen
- Conjoint-Analyse & Präferenzstudien
- Experteninterviews mit Führungskräften
Sozialwissenschaften
Sozialforschung, Umfragen, qualitative Sozialforschung
Typische Methoden:
- Repräsentative Bevölkerungsumfragen
- Ethnografische Feldforschung
- Fokusgruppen & Gruppendiskussionen
Medizin & Pflege
Klinische Studien, Epidemiologie, Pflegeforschung
Typische Methoden:
- Randomisierte kontrollierte Studien (RCT)
- Kohortenstudien & Fall-Kontroll-Studien
- Patienteninterviews & qualitative Versorgungsforschung
Pädagogik & Bildung
Bildungsforschung, Lehr-Lern-Forschung, Schulstudien
Typische Methoden:
- Unterrichtsbeobachtungen
- Schüler- und Lehrkräftebefragungen
- Interventionsstudien & Evaluationen
VWL & Wirtschaft
Ökonometrische Analysen, Panel-Daten, Zeitreihen
Typische Methoden:
- Panel-Datenanalyse (Fixed/Random Effects)
- Zeitreihenanalysen & ARIMA-Modelle
- Instrumentenvariablen-Schätzung
Auch Ihr Fachbereich nicht dabei?
Wir unterstützen alle Fachbereiche von Geisteswissenschaften bis Ingenieurwesen. Unsere promovierten Experten stammen aus unterschiedlichsten Disziplinen. Kontaktieren Sie uns – wir finden den passenden Methodenexperten für Ihr Projekt.
Mehr zu empirischen Arbeiten in Ihrem Fachbereich
Jeder Fachbereich hat spezifische Anforderungen. Erfahren Sie mehr über unsere Services für Ihr Studienfeld.
Das sagen unsere Kunden
Über 12 verifizierte Google-Bewertungen mit durchschnittlich 4.8/5 Sternen
Wir veröffentlichen nur Bewertungen, die einem Projekt zuordenbar sind
Rechtliche Sicherheit für Ihre Forschung
100% Rechtssicher
OLG Frankfurt Grundsatzurteil (Az. 11 U 51/08):
"Ghostwriting-Verträge sind grundsätzlich rechtlich zulässig und verstoßen nicht gegen die guten Sitten."
- Statistische Auswertung als rechtmäßige Dienstleistung
- Mustervorlagen zur wissenschaftlichen Orientierung
Empfohlene Nutzung
Verstehen statt Kopieren
Nutzen Sie unsere Analysen als Lerngrundlage für Ihre methodische Kompetenz.
Transparente Dokumentation
Alle SPSS/R-Syntax wird kommentiert geliefert für vollständige Nachvollziehbarkeit.
Wissenschaftliche Standards
Alle Auswertungen folgen den aktuellen methodischen Standards Ihres Fachbereichs.
Starten Sie jetzt Ihre empirische Arbeit
Kostenlose Beratung & unverbindliches Angebot in 24 Stunden
Nur noch wenige Tage!
Sichern Sie sich 20% Erstkunden-Rabatt auf alle empirischen Forschungsprojekte